Aussichtspunkte
![]() Aussichtspunkt FalkenhorstDer Aussichtspunkt Falkenhorst hoch über dem Ortsteil Gundlfing ist ca. 5 km von Riedenburg entfernt und verspricht einen gigantischen Ausblick ins Altmühltal und über die gesamte Altmühlschleife. |
Aussichtspunkt Felsenklamm
Der Altmühltal-Panoramaweg führt Sie durch die Trockenklamm bei Einthal. Hier haben Sie vom Aussichtsfelsen aus einen großartigen Blick auf die gegenüberliegende Burg Prunn und ins Altmühltal. |
Aussichtspunkt Flügelsberg
Die ehemalige Spornburg lag über dem Ort Meihern, einem Ortsteil von Riedenburg, auf einer Felsenkuppe, die in südwestlicher Richtung ins Altmühltal hineinragt. Die in spärlichen Ruinen liegende Burg war die Stammburg der Schenken von Flügelsberg und besteht heute aus einigen Mauerresten sowie drei Abschnittsgräben. Vom Aussichtspunkt hat man einen herrlichen Blick über die umliegende Landschaft. |
Von der im 13. Jahrhundert auf dem Kirchfelsen erbauten Burg Eggersberg sind heute nur noch Reste vom Bergfried, der Heilig-Kreuz-Kapelle und des Halsgrabens zu sehen. Von der Aussichtsplattform werden Sie mit einem unvergesslichen und weiten Blick ins Altmühltal belohnt. |
Vom Aussichtspunkt Roßkopf, der auch “Hohe Wacht” genannt wird, haben Sie schöne Ausblicke auf die Ortsteile Altmühlmünster und Deising. Bereits zur Keltenzeit soll hier ein Schloss gestanden haben. |
Aussichtspunkt Ruine Rabenstein
Die Ruine Rabenstein ist die älteste Burganlage in Riedenburg. Der Rabenstein ist die Ruine eines eigenständigen Herrensitzes am Ende des Schambachtals, der auf dem schmalen Bergkamm terrassenförmig angeordnet war. Heute sind von der Burganlage lediglich noch Reste des Wohn- und Wehrturmes an der Westseite und im unteren Teil Bruchstücke der Ringmauer zu sehen. Die Ruine Rabenstein können Sie während der Wanderung auf dem Drei-Burgen-Steig genauer auskundschaften. |
Die Ruine Tachenstein wurde vermutlich im 12. oder 13. Jahrhundert erbaut. Im 16. Jahrhundert wird sie bereits als Ruine erwähnt, deren rund 10 m hohe Überreste des Burgfrieds bis heute erhalten sind. Von der Aussichtsplattform bei der Ruine Tachenstein hat man einen herrlichen Panoramablick auf die Altstadt und die umgebenden Jurahänge. Die Ruine Tachenstein können Sie während einer Wanderung auf dem Drei-Burgen-Steig genauer entdecken. |
Ein „Schwammerl“, das vor Regen und Sonne schützt und eine atemberaubende Aussicht bietet, findet man, wenn man der Kreisstraße Riedenburg – Jachenhausen folgt und sie bei der Abzweigung „Schullandheim“ verlässt. Auf der sonnigen Jura-Hochfläche mit Wiesen und Feldern des Jachenhausener Berges bietet sich ein herrlicher Panoramablick über Riedenburg und die umliegende Landschaft. |
Etwa 4 km nordöstlich von Riedenburg im Ortsteil Jachenhausen, auf einem der ältesten Fluggebiete in Ostbayern, kann man am sehr schönen Hangfluggelände, am sogenannten Teufelsfelsen, Drachenflieger beobachten, wie sie bei guten Windverhältnissen von einer 8 Meter langen, 470 m ü. NN (Höhenunterschied bis ins Tal ca. 180 m) liegenden |
Entdecken Sie diese und die vielen weiteren atemberaubenden Aussichtspunkte in und um Riedenburg auch in einem 360°- Panoramarundgang >>HIER<<!. |